Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1. Der Administrator personenbezogener Daten ist TOJS SP. Z OO ul. Pana Tadeusza 42, 80-123
Danzig wurde in das Landesgerichtsregister, BEZIRKSGERICHT GDAŃSK-PÓŁNOC, eingetragen
IN DANZIG, 7. HANDELSABTEILUNG DES NATIONALREGISTERS
GERICHTSREGISTER, NIP: 5833290183, Stammkapital von 5.000 PLN vollständig eingezahlt, REGON: 369655554, KRS 0000722197; im Folgenden genannt
„Administrator“ und gleichzeitig Dienstanbieter des Online-Shops und Verkäufer.
1.2. Die personenbezogenen Daten des Leistungsempfängers (Kunden) werden gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.
personenbezogenen Daten vom 29. August 1997 (Gesetzblatt Nr. 133, Pos. 883, in der geänderten Fassung), das Gesetz über
Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204,
geändert) und Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27
April 2016 (DSGVO).
1.2.1 Zum Zwecke der elektronischen Erbringung von Dienstleistungen und des Abschlusses von Kaufverträgen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
1.2.2 Zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden rechtlichen Verpflichtungen,
basierend auf allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich Steuervorschriften
und im Bereich der Buchhaltung - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
1.2.3 Für analytische und statistische Zwecke – Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO,
Das berechtigte Interesse des Administrators besteht darin, die Analyse der Ergebnisse der
Wirtschaftstätigkeit.
1.2.4 Zur Umsetzung des berechtigten Interesses des Administrators, das darin besteht,
mögliche Feststellung oder Geltendmachung von Ansprüchen oder Abwehr von Ansprüchen - Grundlage
Das berechtigte Interesse des Administrators ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
1.3. Der Administrator achtet besonders auf den Schutz der Interessen von Personen, deren
Daten betrifft, und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm erhobenen Daten verarbeitet werden
in Übereinstimmung mit dem Gesetz; für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht
weitere Verarbeitung, die mit diesen Zwecken nicht vereinbar ist; sachlich richtig und angemessen in
in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet und in einer Form gespeichert werden, die es ermöglicht
Identifizierung der betroffenen Personen, nicht länger als nötig, um den Zweck zu erreichen
Verarbeitung.
1.4. Alle Wörter, Ausdrücke und Akronyme, die auf dieser Website erscheinen und beginnen
mit einem Großbuchstaben (z. B. Verkäufer, Online-Shop, Elektronischer Dienst) sollte verstanden werden
gemäß ihrer Definition in den Bestimmungen des Online-Shops, verfügbar unter
Adresse:
Datenschutz.

1.5 Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Leistungsempfänger/Kunden ist freiwillig, jedoch
Nichtbereitstellung der in den Bestimmungen genannten personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Vertrags erforderlich sind
Verkauf oder Vertrag über die Bereitstellung von elektronischen Dienstleistungen führt zur Ablehnung des Abschlusses derselben
Verträge. Daten, die für den Abschluss eines Kaufvertrags oder eines Dienstleistungsvertrags erforderlich sind
Auch elektronische Mittel werden jeweils auf der Website des Online-Shops angegeben.
1.6. Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Leistungsempfängers/Kunden ist die Notwendigkeit
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Leistungsempfänger/Kunde ist, oder Ergreifen von Maßnahmen auf seinen Wunsch
vor seinem Abschluss.
2. Zweck und Umfang der Datenerhebung
2.1. Der Zweck der Erhebung personenbezogener Daten durch den Administrator ist:
2.1.1. Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses
eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Dienstleister (Verkäufer) und dem Dienstleistungsempfänger (Kunde), bestehend aus
Bereitstellung elektronischer Dienste über den Online-Shop oder Abschluss und Erfüllung eines Vertrags
Verträge über den Verkauf von Produkten und deren Lieferung an den Kunden.
2.2. Im Falle von Kunden, die den Produktlieferservice an den Kunden nutzen
Der Administrator überträgt die gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden im erforderlichen Umfang für
führen Sie die Lieferung an den ausgewählten Spediteur durch:
2.2.1. General Logistics Systems Poland Sp. z o.o. z o. o., ul. Tęczowa 10, Gluchowo, 62-052
Gerichtsvollzieher. KRS 0000005009, NIP: PL-785-15-61-831
2.2.2. Inpost SA, Malborska 130, 30-624 Krakau, KRS 0000536554
2.2.3. Poczta Polska SA, 8 Rodziny Hiszpańskich Straße, 00-940 Warschau, KRS
0000334972
2.2.4. Furgonetka Limited Liability Company Sp. z o.o. k., ul. Inżynierska 8, 03-422
Warschau, KRS 0000694708
2.2.5. INPOST EXPRESS SPÓŁKA Z OO, ul. Malborska 130, 30-624 KRAKAU, KRS
0000543759
2.2.6. INPOST PACZKOMATY SP. Z OO, ul. ,KRS 0000418380
2.2.7. „RUCH“ SA, ul. Chłodna 52, 00-872 Warschau; KRS 0000020446
2.3. Bei Kunden, die elektronische Zahlungen oder Zahlungskarten verwenden
Der Administrator überträgt die gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden nur an den ausgewählten Vermittler
durch den Kunden und nur in dem Umfang, der für den Kunden erforderlich ist,
Zahlungen über sie. Der im Online-Shop verfügbare Vermittler ist:
2.3.1. DialCom24 Group – Betreiber des Online-Zahlungssystems PRZELEWY24.Agent
Abwicklung - führt das Autorisierungs- und Abwicklungssystem auf der Grundlage der Entscheidung des Präsidenten aus
Nationalbank von Polen Nr. 1/2011 vom 1. April 2011 und bietet Zahlungsdienste in
als nationales Zahlungsinstitut auf Grundlage der Entscheidung der Aufsichtskommission

Finanzielle vom 10. Juni 2014, eingetragen in das Register der Zahlungsdienste zusammen mit DialCom24
Sp. z o. o. - Zahlungsagent - unter der Nummer IP24/2014 (verfügbar auf
https://erup.knf.gov.pl/View/). Adresse: Ul. Kanclerska 15, 60-327 Posen. NIP 781-173-38-52,
REGON 634509164. Amtsgericht Poznań, 8. Handelsabteilung des Nationalregisters
Gerichtsnummer KRS 0000306513, Grundkapital: 1.697.000 PLN
2.4. Der Administrator verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten der Serviceempfänger (Kunden): Name und
Name; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Adresse (Straße, Hausnummer)
Haus, Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort). Bei Leistungsempfängern (Kunden)
die nicht gleichzeitig Verbraucher sind, verarbeitet der Administrator zusätzlich den Firmennamen
und Steueridentifikationsnummer (NIP).
2.5. Die Bereitstellung der in Punkt 2.4 genannten personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Bereitstellung von
durch den Anbieter elektronischer Dienste im Online-Shop oder durch Abschluss eines Vertrags
Produktverkaufsverträge. Der Umfang der erforderlichen Daten wird jeweils angegeben
auch in den Bestimmungen des Online-Shops und vor Beginn der Erbringung einer bestimmten Dienstleistung
Elektronische Dienste oder Abschluss eines Kaufvertrags auf der Website des Online-Shops.
2.6 Darüber hinaus können Empfänger personenbezogener Daten sein:
2.6.1. Anbieter von IT-Systemen und IT-Dienstleistungen.
2.6.2. Basierend auf entsprechenden Datenverarbeitungsvereinbarungen
Unternehmen, die dem Administrator Buchhaltungsdienstleistungen erbringen, Forschung zur Servicequalität,
Inkasso-, Rechts-, Analyse- und Marketingdienstleistungen.
2.6.3. Stellen, die berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, auf der Grundlage von
gesetzlichen Bestimmungen.
2.7. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten von Personen, denen unsere Profile gefallen haben
Social Media innerhalb beliebter sozialer Netzwerke durchgeführt. Die Daten sind
verarbeitet, um die Pflege und laufende Verwaltung unserer Profile zu ermöglichen,
einschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit der Community und der Organisation von Veranstaltungen oder
Wettbewerbe, basierend auf den Prinzipien, die durch die Funktionalitäten der einzelnen Medien definiert sind
sozialen Medien und deren Regelungen. Die Daten der Community-Mitglieder werden verarbeitet
auch für statistische und analytische Zwecke und können verarbeitet werden zum Zweck der
Geltendmachung von Ansprüchen und Abwehr von Ansprüchen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.8. Im Falle einer telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Administrator in Angelegenheiten
Unabhängig vom abgeschlossenen Vertrag oder der erbrachten Dienstleistung können wir die Bereitstellung von Daten verlangen
personenbezogene Daten nur dann, wenn dies zur Bearbeitung des jeweiligen Falles erforderlich ist
Kontakt. Die Rechtsgrundlage in einem solchen Fall ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6
Artikel 1 Buchstabe f der DSGVO), bestehend aus der Notwendigkeit zur Erledigung einer gemeldeten Angelegenheit im Zusammenhang mit
Geschäftstätigkeiten durchgeführt.
2.9. Im Falle der Zusendung von E-Mails oder Post an den Administrator,
traditionell, unabhängig von den dem Leistungsempfänger erbrachten Dienstleistungen oder einer anderen Vereinbarung mit
Die in dieser Korrespondenz enthaltenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet,
Kommunikation und Bearbeitung der Angelegenheit, auf die sich diese Korrespondenz bezieht.

2.10. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Vorschriften geregelt sind, gelten die Bestimmungen von
Das Bürgerliche Gesetzbuch und die einschlägigen Gesetze des polnischen Rechts sowie des Rechts der Europäischen Union,
insbesondere die DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom
am 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung
Richtlinie 95/46/EG).
2.11. Der Online-Shop verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch zu folgenden Zwecken:
Zwecke:
a) Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Santander Bank Polska SA („Bank“) in
im Zusammenhang mit:
a. die Bereitstellung der Dienstleistung der Bank für den Online-Shop zur Verfügung
Infrastruktur zur Abwicklung von Zahlungen über das Internet (Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (f))
Vorschriften).
b. Abwicklung und Abrechnung von Zahlungen der Kunden des Shops durch die Bank
über das Internet unter Verwendung von Zahlungsinstrumenten (Rechtsgrundlage: Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f) der Verordnung).
c. zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Erfüllung der mit dem Geschäft geschlossenen Verträge durch die Bank
Online, insbesondere die Gewährleistung des Schutzes der Interessen der Zahler im Zusammenhang mit
von ihnen eingereichte Beschwerden (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung).
b) Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Twisto Polska sp. z o. o. im Zusammenhang mit
die Möglichkeit, die Zahlung für die gekauften Waren oder Dienstleistungen über Twisto vorzuschlagen
Polska sp. z o. o. im Rahmen eines Mandatsvertrags über die Einkaufsformel „Kaufen mit Twisto“ und
Bereitstellung dieser Kaufformel über den Online-Shop sowie zum Zwecke der Überprüfung
von Twisto Polska Sp. z o. o. für die ordnungsgemäße Erfüllung solcher Mandatsverträge (Basis
Rechtlich: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung).
2.12. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in den Absätzen 3 und 4 genannten Zwecken
Ihre personenbezogenen Daten können vom Online-Shop an Dritte weitergegeben werden.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten. Dies können sein:
a) Santander Bank Polska S.A.
b) Twisto Polska sp. z o. o.
2.13. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der
Abschluss eines Vertrags mit dem Online-Shop unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten
ist Voraussetzung für den Abschluss dieses Vertrages. Die Angabe personenbezogener Daten in diesem Fall ist
freiwillig, die Nichtbereitstellung dieser Daten hat jedoch zur Folge, dass ein Vertragsschluss nicht möglich ist
Vereinbarungen mit dem Online-Shop.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken bereitstellen:
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Twisto Polska sp. z o. o. vor Vertragsabschluss
Verträge über den Verkauf von Waren (oder Dienstleistungen), die im Online-Shop gekauft wurden, die Übertragung dieser
Daten sind Voraussetzung für den Abschluss eines Kaufvertrages im Rahmen des Geschäftsmodells
Durchführung der vom Online-Shop übernommenen Geschäftsaktivitäten.

Im Falle einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Bank im Rahmen der Dienstleistung und
Abwicklung von Zahlungen, die Sie an den Store leisten
über das Internet mit Zahlungsinstrumenten, wobei die Daten
verpflichtet, die Zahlung vorzunehmen und deren Ausführung durch die Bank zu bestätigen
für den Online-Shop.
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten zu Verifizierungszwecken an die Bank übermittelt werden,
Bank für die ordnungsgemäße Erfüllung der mit dem Online-Shop geschlossenen Verträge, insbesondere
Gewährleistung des Schutzes der Interessen der Zahler im Zusammenhang mit den von ihnen eingereichten Beschwerden
die Bereitstellung dieser Daten ist für die Durchführung des abgeschlossenen Vertrages erforderlich
zwischen dem Online-Shop und der Bank.
Im Falle der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Twisto Polska sp. z o. o.
im Zusammenhang mit der Möglichkeit, Ihnen vorzuschlagen, den Preis für die gekauften
Ihre Waren oder Dienstleistungen von Twisto Polska sp. z o. o. im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags
Einbeziehung der Einkaufsformel „Kaufen mit Twisto“ und Bereitstellung dieser Formel über den Store
Die Bereitstellung dieser Daten und deren Verarbeitung zu diesem Zweck ist im Zusammenhang mit
das vom Online-Shop gewählte Geschäftsmodell zur Führung des Geschäfts und zu dem Zweck
Erfüllung des zwischen dem Online-Shop und Twisto Polska Sp. z o. o. geschlossenen Vertrags.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f)
DSGVO), bestehend aus der Durchführung der an ihn gerichteten Korrespondenz im Zusammenhang mit
Geschäftstätigkeiten durchgeführt.
Der Administrator verarbeitet ausschließlich personenbezogene Daten, die für den jeweiligen Fall relevant sind.
Korrespondenz. Die gesamte Korrespondenz wird so gespeichert, dass
die Sicherheit personenbezogener Daten und anderer darin enthaltener und offengelegter Informationen
nur autorisierte Personen.
3. BETRIEBSDATEN
3.1. Der Dienstanbieter sammelt auch Betriebsdaten (sogenannte Protokolle – IP-Adresse, Domain), die
werden auf unbestimmte Zeit gespeichert und zur Erstellung von Statistiken verwendet
hilfreich bei der Verwaltung des Online-Shops. Diese Daten sind aggregierter Natur und
anonym, d. h. sie enthalten keine Merkmale, die die Besucher der Store-Website identifizieren
Internet. Protokolle werden nicht an Dritte weitergegeben.
Der Online-Shop sammelt keine Daten automatisch, außer den Daten
in Cookies enthalten, wenn Sie die Website nutzen. Cookies sind kleine
Textdateien, die vom Online-Shop gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden
enthält bestimmte Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website und des Stores
Die vom Online-Shop verwendeten Cookies können von
temporär oder permanent. Temporäre Cookies werden gelöscht, wenn Sie schließen
Browser, während permanente Cookies auch nach dem Ende der Sitzung gespeichert bleiben.
Ihre Nutzung der Website und werden verwendet, um Informationen zu speichern, wie
Ihr Passwort oder Login, das die Nutzung der Website schneller und einfacher macht. Online-Shop
verwendet die unten aufgeführten Cookies für die folgenden Zwecke:

In jedem Fall können Sie die Installation von Cookies blockieren oder permanente Cookies löschen.
Cookies, indem Sie die entsprechenden Optionen Ihres Webbrowsers verwenden. Wenn
Bei Problemen empfehlen wir Ihnen, die Hilfedatei Ihres Browsers zu verwenden oder Kontakt aufzunehmen
Hersteller des von Ihnen verwendeten Browsers.
4. DATENVERARBEITUNGSZEIT
4.1. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Abschlusses und der Durchführung von Verträgen
Verkäufe – für den Zeitraum, der zur Erfüllung aller Verpflichtungen aus
Kaufverträge.
4.2 Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistung
elektronische Dienste – für die Dauer der Erbringung von Diensten für den Dienstempfänger auf elektronischem Wege
elektronisch.
4.3. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Übermittlung an den Leistungsempfänger
durch den Administrator von Marketinginhalten - bis der Serviceempfänger einreicht
Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten insoweit einzulegen.
4.4. Bei der Datenverarbeitung zu analytischen und statistischen Zwecken – für die Dauer
Bereitstellung von Diensten für den Dienstbenutzer auf elektronischem Wege.
4.5. Bei einer Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses
Der Administrator, bestehend aus der möglichen Feststellung, Verfolgung von Ansprüchen oder Verteidigung
vor Ansprüchen - bis zum Ablauf der Verjährungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten
Personenbezogene Daten werden nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang und für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer verarbeitet.
diesen Rechnungslegungsvorschriften.
5. RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
5.1. Der Leistungsempfänger hat das Recht auf Zugang zu den Daten, die ihn betreffen, und auf
korrigieren.
5.2. Jede Person hat das Recht, die Verarbeitung der sie betreffenden Daten zu kontrollieren,
im Datensatz enthalten
Administrator.
5.2.1 Sie können Auskunft darüber verlangen, wie und in welchem ​​Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Daten.
5.2.2 Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten.
5.2.2.1 Wenn die Anfrage Kopien von Daten umfasst, geben Sie bitte an, welche Kopien
Daten, die Sie erhalten möchten.
5.2.2.2.Der Administrator kann für die zweite und alle weiteren Kopien eine Gebühr erheben,
Sie werden benachrichtigt.

5.2.2.3 Die Höhe der Gebühr entspricht den Kosten für die Erstellung einer weiteren Kopie der Daten
persönliche Vorbereitung;
5.2.3 Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen (wenn diese falsch erfasst wurden oder wenn
geändert)
5.2.4 Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (sofern hierfür keine Grundlage besteht).
Der Administrator verarbeitet sie) 5.2.5. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (wenn Sie wollen
Der Administrator verarbeitet Ihre Daten nur in begrenztem Umfang, bis zur Prüfung
Ihren Widerspruch oder Ihre Berichtigungsanfrage, und wenn Sie möchten, dass die Daten
im Zusammenhang mit Ihren Ansprüchen gespeichert wurden);
5.2.5. Sie können die Übertragung Ihrer Daten, die Sie dem Administrator zur Verfügung gestellt haben, verlangen,
strukturiertes, allgemein verwendetes, für Menschen lesbares Format
Maschine. Sie können die empfangenen Daten an Ihre gewählte
an den Administrator. Darüber hinaus, wenn technisch möglich, unter Beibehaltung
angemessene Sicherheitsstandards, können wir Daten in Ihrem Namen übertragen
ein anderer Administrator.
5.3.6. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Administrator erfolgt auf
Sie können einer solchen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprechen;
5.3.7. Jede Person hat auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen [in
In Polen – der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (bis zum 25. Mai 2018 als
Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten)].
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen
Ihre Rechte – bitte informieren Sie uns hierüber unter folgender E-Mail-Adresse:
mysmell.berlin@gmail.com. Wir versuchen, auf die Kommentare und Vorschläge unserer
Benutzer und vor allem deren Rechte respektieren.
5.3. Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie die Optionen innerhalb nutzen
Konten (diese Option gilt nur für Service-Benutzer, die über ein Konto verfügen). oder über
Senden Sie eine entsprechende Nachricht per E-Mail an: mysmell.berlin@gmail.com
oder schriftlich an die Adresse des Administrators.
5.3.1 Ein Antrag auf Ausübung der Betroffenenrechte kann an folgende Adresse gerichtet werden:
bilden:
- schriftlich an folgende Adresse: Tojs Spółka z o. O. ul. Pana Tadeusza 42, 80-123 Danzig
- per E-Mail an: mysmell.berlin@gmail.com
Der Antrag sollte möglichst genau angeben, worauf sich die Anfrage bezieht, d. h.
insbesondere:
- welches Recht der Antragsteller ausüben möchte (z.B. das Recht auf Erhalt
Datenkopie, Recht auf Datenlöschung usw.);

- welche Bearbeitung die Anfrage betrifft (z.B. Nutzung eines bestimmten Dienstes,
Erhalt eines Newsletters mit kommerziellen Informationen an eine angegebene E-Mail-Adresse,
usw.);
- auf welche Verarbeitungszwecke sich die Anfrage bezieht (z.B. Marketingzwecke, Analysezwecke etc.).
5.3.2. Auf die Mitteilungen wird innerhalb eines Monats nach deren Eingang reagiert.
Wenn eine Verlängerung dieser Frist erforderlich ist, informiert der Administrator den Antragsteller
Gründe für eine solche Verlängerung.
5.3.3. Die Antwort wird an die E-Mail-Adresse gesendet, von der die Anfrage gesendet wurde, und
bei Bewerbungen per Post per Post an die angegebene Adresse
der Bewerber, es sei denn, der Inhalt des Schreibens lässt den Wunsch erkennen, Feedback zu erhalten
E-Mail-Adresse (geben Sie in diesem Fall eine E-Mail-Adresse an).
5.4. Der Dienstleistungsempfänger hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen [in Polen –
Der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (bis zum 25. Mai 2018 als General bezeichnet)
Datenschutzinspektor)].
6. SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN
6.1. Der Online-Shop kann Links zu anderen Websites enthalten.
Der Administrator empfiehlt Ihnen, die Datenschutzrichtlinie nach dem Besuch anderer Websites zu lesen.
dort eingerichtet. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für diesen Shop
Internet.
6.2. Der Administrator nutzt technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz
verarbeitete personenbezogene Daten
den Bedrohungen und den zu schützenden Datenkategorien angemessen sind, insbesondere
schützt Daten vor
Bereitstellung für Unbefugte, Wegnahme durch Unbefugte,
Verarbeitung unter Verstoß gegen
geltenden Vorschriften und Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
6.3. Der Administrator bietet die folgenden technischen Maßnahmen, um den Erwerb und die
Modifikation durch Menschen
unbefugt elektronisch übermittelte personenbezogene Daten:
6.3.1. Sicherung des Datensatzes vor unberechtigtem Zugriff.
6.3.2. SSL-Zertifikat.
6.3.3. Der Zugriff auf das Konto erfolgt nur nach Angabe eines individuellen Benutzernamens und Passworts.

6.3.4. Um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, hat der Administrator
Verfahren, die nur autorisierten Personen den Zugriff auf personenbezogene Daten ermöglichen und
nur in dem für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Umfang.
6.3.5. Der Administrator wendet organisatorische und technische Lösungen an, um sicherzustellen, dass
Alle Vorgänge mit personenbezogenen Daten werden nur von Personen aufgezeichnet und durchgeführt
berechtigt.
6.3.6. Der Administrator ergreift außerdem alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass seine
Subunternehmer und andere kooperierende Unternehmen stellten sicher, dass angemessene
Sicherheitsmaßnahmen, wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten
Administrator.
6.3.6. Der Administrator führt fortlaufende Risikoanalysen durch und überwacht die Angemessenheit
Datensicherheitsmaßnahmen, die auf identifizierte Bedrohungen angewendet werden. Falls erforderlich,
Der Administrator implementiert zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Datensicherheit.
6.4. Der Administrator wird die personenbezogenen Daten des Serviceempfängers nicht in Drittländer übermitteln.
dritte.

Cookie-Richtlinien:
1. Der Administrator verwendet Cookies, d. h. kleine Textinformationen,
auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert. Cookies
können vom IT-System des Administrators gelesen werden.
2. Der Administrator speichert Cookies auf dem Endgerät des Benutzers und dann
erhält Zugriff auf die darin enthaltenen Informationen zu folgenden Zwecken:
1. Erstellen von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Benutzer die Websites nutzen
Websites, wodurch deren Struktur und Inhalt verbessert werden können;
2. Marketing (Remarketing)
3. Definieren des Benutzerprofils, um maßgeschneiderte Materialien in sozialen Netzwerken anzuzeigen
Werbung, insbesondere das Google-Netzwerk,
4. Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des Shops.
3. Der Nutzer hat die Möglichkeit, den Webbrowser so zu konfigurieren, dass
verhindert, dass Cookies auf dem Endgerät gespeichert werden. In einem solchen Fall
Die Nutzung der Website durch den Benutzer kann schwierig sein.
4. Cookies können vom Nutzer nach der Speicherung über die entsprechenden Funktionen gelöscht werden.
Internetbrowser, Programme hierfür oder die Verwendung entsprechender Tools
verfügbar innerhalb des vom Benutzer verwendeten Betriebssystems.
5. Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie unter diesen Links.
beliebtesten Webbrowser:
 Firefox: http://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek,
 Opera: http://help.opera.com/Linux/9.60/pl/cookies.html,
 Internet Explorer: http://support.microsoft.com/kb/278835/pl,
 Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=pl&answer=95647
 Safari: http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=pl_PL

G